ProntoPack

Biokunststoff:
nur in der Theorie kompostierbar

Biokunststoff | ProntoPack

Einwegplastik macht 36% der Gesamtmenge aus, benötigt immer mehr Erdöl und entstand, um Abfall zu werden. Biokunststoff ist jedoch keine endgültige Lösung, insbesondere die starre: hier finden Sie einige nützliche Informationen darüber.

Das Thema Plastik wird immer umständlicher, so sehr, dass Greenpeace die Umfrage “Kunststoff-Einkaufswagen” durchgeführt hat, um die Aufmerksamkeit auf die Menge an Plastik zu lenken, die oft zum einmaligen Gebrauch ist und die wir unbewusst bei jedem Einkauf in unseren Warenkorb legen. 

Neue und besondere Aufmerksamkeit wird dem Material geschenkt, das die Welt der Kunststoffverpackungen zu revolutionieren schien, nämlich Biokunststoff.  

Worum geht es bei Biokunststoff?

Der Begriff Biokunststoff bezieht sich auf eine Kunststoffsubstanz, die – zumindest teilweise – aus organischer Biomasse anstelle von traditionellen Molekülen besteht, die aus Erdöl gewonnen werden. 

Zu den am häufigsten verwendeten nachwachsenden Rohstoffen für die Herstellung von Biokunststoffen gehören Stärke und Zellulose, die oft aus Mais und Zuckerrohr gewonnen werden. “Bio”-Kunststoffe unterscheiden sich zwar von den gängigsten Polymeren auf Erdölbasis, sind aber nicht immer biologisch abbaubar: diejenigen, die sich nicht innerhalb von Wochen oder Monaten zersetzen, werden tatsächlich als “langlebig” definiert. 

Wenn wir zum Beispiel eine Flasche Biokunststoffwasser ins Meer werfen, wird es Jahre dauern, bis es sich auflöst. 

Wo findet man Biokunststoff am häufigsten?

Der Lebensmittel- und Getränkesektor ist der Bereich, der heutzutage vor allem Biokunststoff für die Herstellung von Lebensmittelbehältern, Einkaufstaschen, biologisch abbaubaren Werkstücken und vielem mehr nutzt, aber es ist ebenso wahr, dass dieses besondere Material seit mehr als hundert Jahren besteht: Mais und Sojaöl waren zwei Elemente, die bei der Herstellung einiger Teile der Ford-Autos verwendet wurden.   

In breve, questi materiali si sono fatti strada in molti settori industriali, dall’automotive all’elettronica, dall’agricoltura al tessile. 

Kurz gesagt, diese Materialien fanden ihren Weg in viele Industriebereichen, von Automotive bis zur Elektronik, von der Landwirtschaft bis zum Textilsektor. 

Welche sind die Hindernisse für seine Entsorgung? 

Das erste Hindernis liegt implizit im Material selbst: starre Biokunststoffe brauchen Jahre, bevor sie abgebaut werden. Es gibt erdölbasierte Kunststoffpolymere, die sich unter optimalen Bedingungen schneller zersetzen als ihre auf organischer Biomasse basierenden Gegenstücke. 

Aber das eigentliche Thema, das mit diesem Material zusammenhängt, ist, dass es oft als reines Greenwashing-Tool verwendet wird. In der Tat, selbst wenn Sie die Verpackung richtig recyceln wollen, ist die biologische Abbaubarkeit aufgrund der Mängel der Entsorgungsanlagen oft nur in der Theorie wahr.   

Kompostieranlagen beklagen das Fehlen einer eigenen Entsorgungskette und erklären sich nicht in der Lage, kompostierbaren Kunststoff zu behandeln, der zusammen mit organischen Abfällen geliefert wird. Alia Servizi Ambientali SpA, die Verwaltungsgesellschaft für Umweltdienstleistungen der zentralen Toskana, hat einen sehr klaren Vermerk erstellt: 

“In der Erwartung einer gewidmeten Lieferkette müssen starre Biokunststoffprodukte in den undifferenzierten Behälter gegeben werden. 

Bis heute sind Mater-Bi-Einkaufstaschen die einzigen Biokunststoffe, die mit den Bedingungen von Kompostierungsprozessen kompatibel sind, während starre Biokunststoffprodukte unter verschiedenen Bedingungen und Prozesszeiten biologisch abgebaut werden und die gesamte Kompostproduktion beeinträchtigen würden.”

Bei dieser Atmosphäre von Unruhe wurde die europäische SUP-Richtlinie (Single Use Plastics) geboren, die ab dem 3. Juli 2021 die Verwendung bestimmter Einwegkunststoffartikel verbietet, für die es Alternativen auf dem Markt gibt. Aber auch mit Kunststofffolien beschichtete Papierprodukte (wie Teller und Becher) und biologisch abbaubare Kunststoffprodukte sind verboten, wofür Italien, ein führendes Land in diesem Bereich, eine Ausnahme vorgesehen hat (und damit einen Streit mit Europa eröffnet hat). 

Was dann zu tun?

Leider gibt es nur eine Lösung: versuchen wir, Plastik ausgehend von unserer Position als Verbraucher zu vermeiden und, wie Greenpeace vorschlägt, bereits aus dem Warenkorb so viel wie möglich Einwegverpackungen zu verhindern, die bereits als Abfall geboren sind. 

BERECHNEN SIE IHR ANGEBOT

Erleben Sie unsere Virtual-Reality-Erfahrung

Heute reichen ein Smartphone und ein kleines Pappgehäuse aus, um in eine virtuelle Erlebniswelt einzutauchen. Gehen Sie zum Video, wählen Sie das Kartonsymbol unten rechts aus und legen Sie das Telefon in einen Viewer (wie Google Cardboard) ein, um die Welt von ProntoPack in VR zu erkunden.

Denken Sie daran, die Anzeigequalität kann durch Klicken auf die drei Punkte oben rechts geändert werden.

Alle Nachrichten