ProntoPack Foundation
Die Entwicklungen stellen uns immer wieder vor neue Fragen

Die Veränderungen und die Komplexität der internationalen Situation stellen uns immer wieder vor neue Fragen.
Als Unternehmen haben wir uns schon lange die Frage gestellt, wie wir „unseren Teil“ an der Gesellschaft „beitragen“ können und uns sogar ein wenig über unsere rein beruflichen Aktivitäten hinaus engagieren können.
Dann, im Jahr 2020, entschlossen wir uns dazu, die ProntoPack Foundation ins Leben zu rufen, ein gemeinnütziges Unternehmen, das zur Unterstützung von Umwelt- und Solidaritätsprojekten gegründet wurde.

Mit vielen Ideen im Herzen haben wir uns sofort in konkreten Projekten in Europa und auf internationaler Ebene engagiert.

Icona-finalità

Die Ziele

Die Ziele der Stiftung sind auf die Unterstützung von Projekten für nachhaltige Entwicklung und Kooperation gerichtet, mit dem Zweck,

icona_1tutela-ambiente

die Entwicklung und Verbreitung einer Kultur der Sozialverantwortung und des Umweltschutzes durch eine Sensibilisierung für die bewusste Verwendung und Nutzung von Papierprodukten zu fördern und zu unterstützen,

icona_2condizioni-lavoro

die wirtschaftlich-sozialen und Arbeitsbedingungen in den Entwicklungsländern durch Aktivierung und Steigerung der unternehmerischen und der lokalen und gemeinnützigen Entwicklung sowie durch die Miteinbeziehung von Bildung und Ausbildung zu verbessern,

icona_3ricerca-ambiente

die Forschung auf dem Gebiet des Umweltschutzes auch durch Anbindung und Partnerschaften nationaler und internationaler öffentlicher Stellen, Einrichtungen und Organisationen zu fördern und zu unterstützen.

Icona-attività

Die Aktivitäten

Die Stiftung verfolgt ihre Ziele durch verschiedene Aktivitäten:

  • foglia Projekte und Programme zur Entwicklung und Unterstützung lokaler Kleinunternehmen in Ländern und Gebieten mit objektiver Notlage;
  • foglia Beteiligung in Form von direkter Unterstützung und Partnerschaft bei internationalen Solidaritätsprojekten
  • foglia Forschungsprojekte mit dem Ziel der verträglichen und verbesserten Nutzung von Papierprodukten in Entwicklungsländern;
  • foglia Kurse und Ausbildungsmodule zum Erreichen von Berufsabschlüssen, um vermehrt Fachpersonal in die Bereiche lokales Kleinunternehmertum und internationale Projekte zu bringen;
  • foglia Projekte zur Sensibilisierung und Umweltbildung, die auf eine korrekte Nutzung von Verpackungen unter Verwendung zertifizierter Materialien abzielen und sich zum Programm gemacht haben, bewährte Verfahren für das Recycling von Materialien zu etablieren;
  • foglia Die Einführung neuer Modelle für die Planung des Transports von Papierprodukten in europäische und außereuropäische Länder, auch durch Kooperationsvereinbarungen mit Unternehmen, Einrichtungen des Dienstleistungssektors und internationalen Organisationen;
  • foglia Bildungs- und Unterrichtsprojekte in Schulen durch Interventionen zur Förderung des korrekten und verantwortungsvollen Umgangs mit Umweltprodukten;;
  • foglia Organisieren von Kongressen, Seminaren und Treffen zur Analyse und Vertiefung von Fragen zum Umweltschutz und zur richtigen Verwendung von Papierprodukten;
  • foglia Sammlung, Abfassung, Veröffentlichung und Katalogisierung von Informationsmaterial, auch multimedialer Bedeutung, zu den Themen Umweltschutz, internationale Solidarität und lokales Unternehmertum oder Auswertung von Studien und Forschungen, die von Instituten, öffentlichen Stellen und von der Stiftung selbst initiiert werden;
  • foglia Stipendien und Prämienwettbewerbe für die Ausbildung in Berufen, die zu den Themenbereichen der Stiftung passen;
  • foglia Organisation und Teilnahme an künstlerischen und kulturellen Events und Veranstaltungen, Messen und Ausstellungen und Lern-Workshops zu den Themen Umweltschutz, Bildung und Solidaritätsplanung.
Icona-news

News