ProntoPack

Recycelter Karton:
ist alles Grün, was glänzt?

Wenn wir an nachhaltige Verpackungen denken, denken wir sofort an recycelten Karton. Aber das ist nicht immer der Fall, sehr oft geht es nur um “Grünwaschen”. Lassen Sie uns versuchen, Klarheit zu schaffen.

Was ist “Grünwaschen” und warum führen die Unternehmen es durch?

“Grünwaschen” ist eine Kommunikations- oder Marketingstrategie, die von Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen verfolgt wird, die ihre Aktivitäten als ökologisch nachhaltig darstellen und versuchen, ihre negativen Umweltauswirkungen zu verbergen.

Normalerweise besteht das Ziel darin, die Wahrheit zu verschleiern oder die Aufmerksamkeit des Verbrauchers auf geringfügige ökologische Aussagen zu lenken, um Einstellungen zu verbergen, die alles andere als tugendhaft sind und falsche Etiketten annehmen.

Ein repräsentatives Beispiel ist der Ausdruck “100% recycelbar”, den wir zufällig auf einigen Verpackungen (nicht nur aus Karton) sehen und der uns sofort an die Tatsache denken lässt, dass die Verpackung recycelt wird … Aber wie wir wissen, sind  recycelbar und recycelt  nicht gleichbedeutend!

Recycelte und auch nachhaltige Verpackungen? Nicht immer!

Reden über Karton könnte man denken, dass Frischfasern schädlich für die Umwelt sind und recycelte Fasern vorzuziehen sind.

Die Wahrheit ist, dass es nicht so ist, oder besser gesagt: Es ist klarzustellen.
Der CO₂-Fußabdruck von recycelten Verpackungen kann sogar noch größer sein als bei Verpackungen aus Frischholzfasern. Die Forscher fanden heraus, dass, wenn alles Altpapier recycelt würde, die Emissionen aufgrund der fossilen Brennstoffe, die im Prozess des Papierrecyclings verwendet werden, um 10% steigen könnten.

Zur Herstellung von Papier und Karton bauen zertifizierte Papiermühlen Wälder an, was die Emissionen verringert.
Recycling ist gut für die Umwelt und die Kreislaufwirtschaft, aber wir müssen auch bedenken, dass jeder Karton nur maximal 7 Leben hat, was den Zeiten entspricht, in denen die Faser recycelt werden kann, bevor sie unbrauchbar wird.

Jedes Mal, wenn ein Karton das Recyclingverfahren durchläuft, geht ein Teil der Fasern verloren und einige Eigenschaften, wie Festigkeit oder Steifigkeit, nehmen ab. Aus diesen Gründen ist in jedem recycelten Karton auch ein Anteil an Frischfasern enthalten.

Besonderes Augenmerk auf recycelte Lebensmittelverpackungen!

Bei der Auswahl des Materials für Ihre Verpackung sollten Sie dessen Eigenschaften sorgfältig prüfen, um eine Beschädigung des Inhalts zu vermeiden.

Verpackungen mit Recyclingfasern sind nicht unbedingt gut, insbesondere wenn Hygiene und Sicherheitsanforderungen äußerst wichtig sind: Für Verpackungen mit Ernährungszwecken sollte die Frischfaser den Vorzug erhalten.

Recycelte Fasern können Rückstände wie Druckfarben, Klebstoffen und Lacken enthalten, die nicht direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen dürfen und  gesundheitsschädlich sein können.

Lebensmittelverpackungen aus recyceltem Karton enthalten normalerweise anderes Material, um Lebensmittel vor einer möglichen Kontamination zu schützen. Oft geht es um Kunststoff, der den CO₂-Fußabdruck der Verpackung erhöht und das Recyclingverfahren erschweren kann.

Ist Recycling also falsch?

Auf keinen Fall, Recycling ist wesentlich.

Aber noch wichtiger als einfaches Recycling ist die Aufmerksamkeit auf die Wahl vom zertifizierten Frischfaserkarton, die Wälder und Biodiversität respektieren und die ihrem Fußabdruck in der Welt besondere Aufmerksamkeit schenken!

BERECHNEN SIE IHR ANGEBOT

Erleben Sie unsere Virtual-Reality-Erfahrung

Heute reichen ein Smartphone und ein kleines Pappgehäuse aus, um in eine virtuelle Erlebniswelt einzutauchen. Gehen Sie zum Video, wählen Sie das Kartonsymbol unten rechts aus und legen Sie das Telefon in einen Viewer (wie Google Cardboard) ein, um die Welt von ProntoPack in VR zu erkunden.

Denken Sie daran, die Anzeigequalität kann durch Klicken auf die drei Punkte oben rechts geändert werden.

Alle Nachrichten