ProntoPack

Wörter aus Karton:
Der Robinsontest

Robinsontest

Haben Sie jemals Papiergeschmack wahrgenommen, während Sie eine Eiernudel oder ein kleines Stück guter Milchschokolade probiert haben?   

Wenn die Antwort ja ist, seien Sie versichert: die Wirkung auf den Geschmack ist auf die Migration von Stoffen des Materials in Kontakt mit dem Lebensmittel zurückzuführen, aber dies bedeutet in keiner Weise, dass schädliche oder fremde Stoffe durchgegangen sind und dass das Lebensmittel daher nicht mehr essbar ist.   

Die olfaktorische und schmeckende Wahrnehmung dieser Stoffe ist einfach dadurch gegeben, dass unsere Sinnesorgane sehr entwickelt und sensibel ist. 

Richtig ist aber auch, dass eine Verpackung die Funktion hat, den Inhalt vor Beschädigungen zu schützen und auch Geschmacksveränderungen des Produktes zu verhindern. Die Verpackung selbst darf keine Stoffe enthalten, die den Geschmack und den Geruch empfindlicher Produkte wie Schokolade verändern könnten, und aus diesem Grund ist es wichtig, die Fähigkeit des Kartons zu bewerten, der Übertragung von Stoffen auf Lebensmitteln zu widerstehen, um seine ursprüngliche Qualität zu gewährleisten. 

Das Werkzeug, um diese Fähigkeit zu bestimmen, ist der Robinsontest, der auf allen Kartonqualitäten durchgeführt wird, die Lebensmittelkontakt beinhalten. 

Was ist der Robinsontest und wie wird er durchgeführt? 

Der Robinsontest wird auch als Geschmackstest bezeichnet und dient zur Beurteilung des Kontaminationsgrades eines Stoffes durch den Karton und ermöglicht es uns, die organoleptischen Defekte von Lebensmitteln zu bestimmen, die sich aus dem Kontakt mit der Verpackung ergeben, und er wird nach der europäischen Norm EN 1230-2 geregelt. 

Das Verfahren ist recht einfach und selbsterklärend: gerade weil unser sensorischer Apparat hoch entwickelt ist, verlassen wir uns für den Test darauf. 

Die zu kontrollierende Verpackung und frisch geriebene Schokolade, genannt Simulanzlösemittel, werden in einer hermetisch abgeschlossenen Umgebung und unter bestimmten Bedingungen von Licht, Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit gelegt. Nach einer gewissen Zeit, in der Regel 12 Monate, wird die Schokolade von einer geschulten Prüfergruppe verkostet, die sie mit Schokolade aus dem Blindversuch, der sogenannten Zeugenschokolade, vergleicht. 

Jeder Richter wird seine organoleptische Bewertung durch eine spezielle Karte ausdrücken, die seine Beobachtungen entsprechend dem festgestellten Geschmacksunterschied aufzeigt. Es ist der Unterschied im Geschmack, der in der Tat als eine Veränderung des ursprünglichen Geschmacks der Zeugenschokolade angesehen wird. 

Welche sind die Referenzwerte? 

Die Bewertung basiert auf einer Bewertungsskala von 0 (kein Geschmacksunterschied) bis 4 (sehr ausgeprägter Geschmacksunterschied) und zeigt so, ob tatsächlich eine Geschmacksbeeinflussung der Verpackung auf das Füllgut stattgefunden hat oder nicht. 

Sofern nicht anders angegeben, gilt der Wert 2 als der maximal zulässige Wert für jede Verpackungsart, aber als Richtwert ist der maximal zulässige Wert 1. 

Nur Kartons, die den Robinsontest bestehen, gelten als geeignet für die Fertigung von Lebensmittelverpackungen. 

Woher kommt der Geruch oder Geschmack des Kartons auf das Füllgut? 

Der Geruch von Karton kann mehrere Ursachen haben.   

Wie wir zu Beginn des Artikels erwähnt haben, ist die Ursache die Migration einiger Substanzen, die im Verpackungsmaterial auf das Füllgut vorhanden sind. 

Das Druckverfahren, die ausgewählten Druckfarben und die Streichfarben können beeinflussen, obwohl der chemische und mechanische Zellstoff so gewählt wird, dass der Einfluss des Geruchs sowie die Wahl der zu verwendenden Druckart minimiert werden. 

Unter allen gilt der Tiefdruck oft als die sicherste Methode, um Geruchsprobleme zu vermeiden, vorausgesetzt, die Lösungsmittel wurden sorgfältig ausgewählt und die Trockenzeit ist ausreichend. 

Welche sind die ProntoPack Kartons, die den Robinsontest besitzen? 

Im Rahmen unseres Angebots bieten wir Kartons an, die den Robinsontest mit Werten unter 1 glänzend bestehen, und wir berichten immer über die Spezifikation von Kartons, die für den Lebensmittelkontakt empfindlicher Produkte wie Schokolade und Süßigkeiten geeignet sind. 

Alle Metsä Board-Kartons, die wir anbieten, haben die Robinsontestspezifikation, alle melden einen Wert von weniger als 1. 

Unter diesen können wir Metsä Board Prime FBB EB erwähnen, unser Produkt aus 100% Karton mit einer mittleren Fett-/Feuchtigkeitsbarriere.  

Der Karton ist leicht, plastikfrei, wird ohne Fluorchemikalien und optische Aufheller (OBA) hergestellt und ist somit für den direkten Lebensmittelkontakt weltweit geeignet.* 

 

 *Geeignet für direkten Lebensmittelkontakt entsprechend der Erklärung des Herstellers. Länderspezifische Ausnahmen können gelten. Bitte wenden Sie sich an ProntoPack für Klärungen und Informationen.  

BERECHNEN SIE IHR ANGEBOT

Erleben Sie unsere Virtual-Reality-Erfahrung

Heute reichen ein Smartphone und ein kleines Pappgehäuse aus, um in eine virtuelle Erlebniswelt einzutauchen. Gehen Sie zum Video, wählen Sie das Kartonsymbol unten rechts aus und legen Sie das Telefon in einen Viewer (wie Google Cardboard) ein, um die Welt von ProntoPack in VR zu erkunden.

Denken Sie daran, die Anzeigequalität kann durch Klicken auf die drei Punkte oben rechts geändert werden.

Alle Nachrichten