ProntoPack

Wörter aus Karton:
Vertrieb und Lagerung

Stapelbarkeit

Die genaue Kenntnis der Eigenschaften des Kartons für Ihre Verpackung ist für die Auswahl der richtigen Sorte und der richtigen Grammatur für unsere Anforderungen unerlässlich.

Unter Berücksichtigung der Steifigkeit in Querrichtung, der Steifigkeit in Maschinenrichtung sowie der Wasseraufnahme und -beständigkeit können wir festlegen, welcher Karton für die von uns herzustellende Verpackung geeignet ist und welcher Karton vermieden werden sollte.  

Tatsächlich muss jede Verpackung berücksichtigen, wie wichtig es ist, bestimmte Anforderungen zu erfüllen, um für Lagerung und Transport geeignet zu sein.  

Die Hauptanforderungen, die einzelne Kartons und jede andere Art von Verpackung erfüllen müssen, betreffen insbesondere die Stapelbarkeit, die Handhabung und den Schutz beim Transport. 

Entscheidende Eigenschaften von Karton  

Für das Stapeln ist eine vertikale Druckfestigkeit erforderlich, die durch statische oder dynamische Belastung einer Palette, Transportverpackung oder Einzelverpackung gesteuert werden kann. Für die Bewegung von Außenverpackungen sind Schlagfestigkeit und Beständigkeit gegen ungleichmäßige Kompression bei gemischter Belastung erforderlich.  

Unter Transportbeanspruchungen versteht man im Allgemeinen Stöße, die durch Flachtests und Falltests simuliert werden können. Bei empfindlichen Produkten kann eine besondere Füllung erforderlich sein. Um herauszufinden, ob dies erforderlich ist, können Tests auf einem Rütteltisch durchgeführt werden, der mit einstellbarer Frequenz angetrieben wird, und die Ergebnisse von Transporttests unter realen Bedingungen aufgezeichnet werden. Durch die Vibrationen kommt es zu Reibung und Friktion der Kontaktflächen und damit zu Schäden an der Verpackung. 

Diese Anforderungen müssen auch in gefrorenen (-20 °C), kalten (0 bis +3 °C), sehr feuchten oder nassen Umgebungen sowie in sehr heißen und trockenen Klimabedingungen erfüllt werden. 

 

Praktische Anweisungen zur Vertrieb und Lagerung  

Für die Effizienz der Verteilung und Lagerung sind folgende Faktoren von entscheidender Bedeutung:  

  • Kartonstärke
  • Strukturelle Gestaltung der Faltschachtel  
  • Art des Produkts (d. h. ob das verpackte Produkt zur Stabilität der Verpackung beiträgt oder nicht)  
  • Festigkeit und Aufbau der Transportverpackung  
  • Stapelbarkeit auf Paletten. Die Abmessungen der Transportverpackung können computergesteuert überprüft werden, um eine maximale Ausnutzung der Tragfähigkeit der Palette zu gewährleisten. Auf diese Weise ist es möglich, die Stapelung der Verpackungen zu optimieren und die Bildung von Leerräumen zu vermeiden.  

Allerdings machen besondere Lagerungs- und Vertriebsbedingungen einige zusätzliche Beobachtungen erforderlich. 

Besondere Vertriebs– und Lagerbedingungen 

In diesem Artikel haben wir bereits ausführlich dargelegt, dass tiefgekühlte und gekühlte Lebensmittel vor allem aufgrund der Lagerbedingungen hohe Anforderungen an den Karton stellen, in dem sie verpackt werden.  

Tatsächlich sind die Vorsichtsmaßnahmen, die befolgt werden müssen, um die Eigenschaften des Kartons intakt zu halten, unterschiedlich, wenn die Verpackung gelagert wird oder für gefrorene, feuchte oder sehr heiße Umgebungen bestimmt ist. 

1. Eiscreme und Tiefkühlkost

In diesen Fällen muss eine Lagertemperatur von etwa -20 °C eingehalten werden. Es ist sicherzustellen, dass der Druck und die Lackierung bei diesen Temperaturen nicht reißen. 

2. Gekühlte Lebensmittel

Bei gekühlten Lebensmitteln muss die Verpackung eine Lagertemperatur zwischen 0 und +3°C einhalten. Die größte Gefahr stellt in diesem Fall die hohe Luftfeuchtigkeit dar, die zu einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit des Kartons und damit zu einem Verlust an Steifigkeit und Widerstandsfähigkeit führen kann. Es gibt verschiedene Methoden, um dieses Risiko zu verringern, zum Beispiel die Verwendung einer luftdichten Umverpackung für Produkte, die in einer Kunststoff- oder Aluminiumschale verpackt sind, oder die Verpackung des Produkts in einer kunststoffbeschichteten Kartonschale, die mit einem kunststoffbeschichteten, bedruckten und heißversiegelten Kartondeckel verschlossen ist . Die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Kartons kann durch die folgenden Maßnahmen verbessert werden: 

  1. starkes Einkleben: vollständige Verklebung aller Kartonschichten: dieses Mittel verhindert die Wasseraufnahme an den Rändern (Aufnahme, die mit dem Wick-Test gemessen wird). 
  2. funktionelle Beschichtung mit Karton, Kunststoff- oder Aluminiumfolie, Wachs oder wasserabweisender Lackierung, die die Wasseraufnahme von der Oberfläche abweist (Aufnahme, die mit dem Cobb-Test gemessen wird). 

3. Feuchtigkeit und Nässe

Die Widerstandsfähigkeit des Kartons gegenüber Feuchtigkeit kann erhöht werden, wie im vorherigen Eintrag gezeigt.  

4. Hohe Umgebungstemperaturen

Das Hauptproblem ist die Neigung zum „Packen“, also das Verkleben der Blätter oder Faltschachteln untereinander. Um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden, müssen eine geeignete Barriere sowie geeignete Druckfarben und Lacken für den Karton ausgewählt werden. 

 

Wie kann man also sicher sein, den richtigen Karton auszuwählen?

Vertrauen Sie unserem internen Verkaufsteam, das Sie über den besten Karton und die beste Grammatur für Ihre Bedürfnisse berät!  

Wenden Sie sich an uns für ein unverbindliches Gespräch oder beginnen Sie mit dem technischen Datenblatt unseres Kartons mit Barriere, der für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet ist: Metsä Board PRIME FBB EB

Alle Nachrichten